Astrologie als Universitätsstudium?

Meridian 2/2018, Heftcover

Heftcover Meridian 2-2018Auch wenn Astrologie-Skeptiker gerne das Gegenteil behaupten, wird doch sehr viel geforscht über Astrologie. Als Universitätsfach gibt es Astrologie jedoch nur an wenigen Universitäten dieser Welt, so etwa in Wales, am Kepler College in den USA und an der Sastra Universität in Indien. In den Niederlanden ist ein Universitätsstudium der Astrologie in Vorbereitung.

Ob Astrologie wieder an Universitäten gelehrt werden soll, ist übrigens nicht nur unter Astrologie-Skeptikern umstritten, sondern auch unter Astrologen selbst. Diese Astrologen argumentieren, dass das Korsett der Wissenschaft viel zu eng sei für die Astrologie. Sie wehren sich gegen eine Anbiederung an die Wissenschaft und behaupten, dass die Astrologie prinzipiell nicht mit wissenschaftlichen Methoden erforschbar wäre. Die Freiheit der Astrologen würde dann von einem zu engen wissenschaftlichen Rahmen beschnitten und es bliebe kein Raum mehr für Intuition und Phantasie. Ein weiteres Argument ist auch, dass es innerhalb der Astrologie viel zu viele Schulen und Methoden gäbe, um hier eine einheitliche gemeinsame Basis zu finden.

In der aktuellen Ausgabe des Meridian (Heft 2/2018, März/April) gibt es eine Rubrik Pro und Contra Astrologie an der Universität. Ich vertrete die Pro-Argumente und Ernst Ott die Contra-Argumente. Der Artikel ist über nachfolgenden Link kostenlos von der Website des Merdian downloadbar: Gehört Astrologie an die Uni?

Literatur zum Thema

Egan, C. Douglas (2016). The Dance of Astrology. From Clockwork to Quantum, & Beyond (zu diesem Buch gibt es, ebenfalls in Heft 2/2018 des Meridian, eine Rezension von mir).

Gauquelin, Michel (1983). Kosmische Einflüsse auf menschliches Verhalten. esotera Taschenbücherei.

Koch, Dieter (2003). Kritik der astrologischen Vernunft. Eine Klärung des Anspruches der Astrologie. Antworten der Astrologie an ihre Kritiker. Verlag der Häretischen Blätter.

Landscheidt, Theodor (2005). Astrologie. Hoffnung auf eine Wissenschaft? Astronova.

Schoener, Gustav-Adolf (2016). Astrologie in der Europäischen Religionsgeschichte. Kontinuität und Diskontinuität. Internationaler Verlag der Wissenschaften.

Seymour, Percy (1992). Astrologie. Beweise der Wissenschaft. Zweitausendeins.

Voltmer, Ulrike & Stiehle, Reinhardt (Hrsg.) (2011). Astrologie & Wissenschaft. Chiron Verlag, Reihe Astrologie konkret.

Weiss, Jean Claude (1987). Astrologie – eine Wissenschaft von Raum und Zeit. Edition Astrodata.

Persönliche Beratung

Astrologische Beratung Stefan HofbauerEine astrologische Beratung ist in vielen Lebenssituationen hilfreich, insbesondere dann, wenn Sie sich in einer Phase der Neuorientierung befinden oder wenn Sie das Gefühl haben, mehr aus Ihrem Potenzial machen zu können. Für eine individuelle Beratung bereite ich mich ausgiebig vor und beantworte, so gut es mir möglich ist, alle Fragen Ihres konkreten Anliegens. Weitere Informationen zu Ablauf und Kosten einer Beratung finden Sie hier.